Termine

Du willst der Landwirtschaft eine Stimme geben? Dann melde dich gleich an und starte mit deiner Kommunikation
Bild von einem Handy mit geöffnetem Kalender
Termine
Termine
Termine
Termine
Termine
Termine

Seminare, Impulsvorträge & viel mehr

Die meisten meiner Seminare und Vorträge werden über Vereine, Verbände oder Bildungseinrichtungen ausgeschrieben. Das bedeutet: Viele Termine sind direkt über diese Organisationen buchbar und nicht öffentlich bei mir gelistet.

Hier auf der Seite findest du daher nur ausgewählte, öffentliche Angebote, zu denen du dich über die jeweilige Veranstalterseite anmelden kannst.

Wenn du Interesse hast, aber noch kein Seminar ausgeschrieben ist: Melde dich gerne bei mir. Gemeinsam finden wir den passenden Termin – ob als Teilnehmer:in oder als Organisation, die ein Seminar oder eine Moderation anbieten möchte.

Tag der jungen Landwirtschaft

Wann?

28.11.2025

Wo?

Wien

Details

Nähere Informationen folgen noch

Hof Talk- Sei selbst am Wort

Wann?

04.12.2025
9:30 – 16:30 Uhr

Wo?

Hotel Königgut, Oberfeldstraße 1, 5071 Wals-Siezenheim

Details

Fühlen Sie sich bereit mit Konsument:innen über Landwirtschaft zu reden und von Ihrem Hof zu erzählen? Nein? Da sind Sie nicht allein!Agrarkommunikation ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bereich in der landwirtschaftlichen Branche geworden und auch Konsument:innen wollen zusehends mehr über die landwirtschaftliche Produktion wissen. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation ist also gegeben: Aufmerksamkeit. Nun fehlen nur noch Ihre Inhalte! Mithilfe der exklusiven Vierkantermethode werden die Grundlagen für deine Agrarkommunikation gelegt. Von einem persönlichen Auftritt bis hin zu den Interessen der Konsument:innen schaffen wir gemeinsam die Basis für deine Gespräche über die Landwirtschaft. Denn der Einzige, der authentisch über Ihren Hof sprechen kann, sind Sie selbst!Seminarziel: Die Landwirt:innen können über ihren Hof aus Konsument:innensicht reflektieren, ihre eigene Situation und ihre Argumente für Konsument:innen verständlich wiedergeben und kennen Strategien für den Umgang mit starken Emotionen im Gespräch.

EDUCA – Bildungsprogramm für die OÖ Jungbauernschaft

Wann?

17.12.2025
19:00 – 20:30 Uhr

Wo?

Wird noch bekanntgegeben

Details

Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, neben einem interessanten Fachvortrag, unser Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer im Bezirk kennen zu lernen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem gemütlichen Ausklang ein!

Hofübergabe

Wann?

12.02.2026
19:00 – 21:00 Uhr

Wo?

Firlingerhof, Rexham 27, 4612 Scharten

Details

Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, neben einem interessanten Fachvortrag, unser Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer im Bezirk kennen zu lernen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem gemütlichen Ausklang ein!

So begeistern Sie mit G’schichten vom Hof

Wann?

26.02.2026
9:30 – 16:30 Uhr

Wo?

Bezirksbauernkammer Hallein, Davisstraße 16, 5400 Hallein

Details

Geschichten begleiten uns durch unser ganzes Leben – von den Erinnerungen, die von den Großeltern erzählt werden, bis hin zu dem persönlichen Erlebten, das man mit den eigenen Kindern teilt. Doch was ist eigentlich mit den Erlebnissen am Hof?In diesem Seminar wird aufgezeigt, wie man Storys aufbaut und sie dabei mit wichtigen Kernaussagen verknüpft. So kann der eigene Betrieb anhand einer Geschichte vorstellt werden. Neben zielgruppenspezifischen Geschichten können auch heikle Storys erzählt werden, indem man Fakten in Geschichten verpackt.Denn Geschichten haben ein großes Ziel: sie sollen unsere Verbindung zueinander aufbauen und stärken.Das Seminarziel: Erlebnisse vom landwirtschaftlichen Alltag in fesselnde Geschichten verpacken zu können und dadurch bei anderen Begeisterung für bäuerliche Betriebe zu schaffen.

Für Landwirtschaft begeistern mit Storytelling

Wann?

10.03.2026
09:00 – 15:30 Uhr

Wo?

Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Details

Geschichten begleiten uns durch unser ganzes Leben – von den Erinnerungen, die von den Großeltern erzählt werden, bis hin zu dem persönlichen Erlebten, welches man mit den eigenen Kindern teilt. Doch was ist eigentlich mit den Erlebnissen am Hof? Im Workshop geht es darum, wie man gute Storys aufbaut, welche Themen für die Gesellschaft interessant sind und wie auch über heikle Themen gesprochen werden kann. Denn Geschichten haben ein großes Ziel: Sie sollen unsere Verbindung zueinander aufbauen und stärken. Sie lernen, Erlebnisse vom landwirtschaftlichen Alltag in fesselnde Geschichten zu verpacken und dadurch auch bei anderen Begeisterung für bäuerliche Betriebe zu schaffen.